Bauknecht Backofen  BLCE 7103/PT

Reparaturtipps zum Fehler: Fehler F01 aber Sensor ok

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  21:06:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Backofen Bauknecht BLCE 7103/PT --- Fehler F01 aber Sensor ok
Suche nach Backofen Bauknecht

    







BID = 1081429

Hans007

Gerade angekommen


Beiträge: 19
 

  


Geräteart : Backofen
Defekt : Fehler F01 aber Sensor ok
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BLCE 7103/PT
S - Nummer : 855647022000
FD - Nummer : FXRM6
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe einen Bauknecht Backofen von ca. 2005. Der Backofen hat letzte Woche angefangen sich einfach mitten am Tag einzuschalten (Klick Geräusch und Licht ging an) danach folgte Fehler F01 auf dem Display. Sporadisch konnte man den Backofen noch nutzen seit vorgestern spuckt er nur noch Fehler F01 aus.

Bauknecht und google sagt mir das es sich dabei um ein Problem mit dem Temperaturfühler handeln soll.

Ich habe den Temperaturfühler ausgebaut und durchgemessen dieser schien ok zu sein ich habe dennoch einen neuen gekauft und eingebaut. Gleicher Fehler und beide messe ich mit genau 1.077 kohm bei ca. 21 Grad.

Stecke ich den Sensor ab erscheint kurzzeitig 290° im Display und springt dann über auf Fehler F01. Mit angestecktem Sensor tut er kurz als wäre nix und springt dann nach ein paar Sekunden auf Fehler F01.

Könnt Ihr mir sagen was es noch sein kann?





BID = 1081451

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  

entweder Kabelbruch oder Elektronik hin

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 1081454

Hans007

Gerade angekommen


Beiträge: 19

​Ich habe noch mal etwas gemessen dabei ist mir aufgefallen das die Diode D027 mit der Bezeichnung C6 SB 2100 mit der Diodenfunktion meines Multimeters in beide Richtungen Durchgang hat und in die die eigentlich sperren soll die Spannung immer weiter ansteigt.

Sollte ich die Diode lieber mal ausbauen?



Die anderen Sperren korrekt wie sie sollen.



Die Widerstände scheinen alle ok zu sein, beim LNK364 messe ich vom einzelnen Beinchen bis schräg gegenüber in Diodenfunktion 31,5 megaohm/17,5 kiloohm je nach dem wierum ich die Messleitung pole.


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426048   Heute : 4324    Gestern : 5075    Online : 270        7.6.2024    21:06
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,977246046066